Lauftreff

Für unsere Vorfahren war das Laufen lebensnotwendig, aus gesundheitlichen Aspekten ist es das für uns heute auch.
Bei gemächlichem oder schnellem Tempo durch die Landschaft zu laufen, trainiert Körper, Kopf und das Immunsystem. Bei regelmäßigem Joggen vergrößert sich das Herz und kann so mehr Blut transportieren und den Körper mit mehr Sauerstoff versorgen und unsere Lunge wird gestärkt. Ganz nebenbei hilft es noch beim Abnehmen und stärkt die Beinmuskulatur und die Körpermitte. Laufen hält geistig und körperlich fit und hilft altersbedingten Krankheiten und Gebrechen vorzubeugen. Beim Laufen schüttet der Körper das Glückshormon Endorphin aus – was hilft den Kopf frei zubekommen und sich seelisch wohlzufühlen. Gemeinsames Laufen spornt an und macht glücklich.

Trainingsleitung: Udo Belger
Trainingsangebot: Für Mitglieder kostenfrei

Einsteiger:

Für Neueinsteiger wird jederzeit ein zusätzliches Trainingsprogramm angeboten.

Treffpunkt 18:30 Uhr vor der Turnhalle

Rückfragen bei Udo Belger

Laufen auf Waldboden mit Turnschuhen
Foto: blicsejo - Adobe Stock

Übungszeiten

Übungsstunde Tag Uhrzeit Trainer/-in Treffpunkt
Lauftreff bis 10 km Dienstag 18:30 - 19:30 Udo Belger vor der Turnhalle
Lauftreff bis 10 km Donnerstag nach Absprache Udo Belger nach Absprache

Laufgruppen

Unsere Einsteiger wollen wir in einem Vierteljahr so weit trimmen, dass jede / jeder mindestens 30 Minuten bei mäßigem Tempo, aber ohne Unterbrechung laufen kann. Dies ist auch gleichzeitig die Einstiegsvoraussetzung für unsere Dauerläufer-Gruppe. Für Laufanfänger wird mit langsamen Lauf-Intervallen begonnen. (z. B. 2 Minuten laufen – 2 Minuten gehen – 2 Minuten laufen – 2 Minuten gehen – dann versuchen, etwas zu steigern bzw. längere Zeit, z. B. 5-10 Minuten laufen).

Dauerläufer:
Wer die 30 Minuten drauf hat, kann sich den Dauerläufern anschließen. Hier wird ca. 1 Stunde gelaufen, wobei je nach Leistungsstärke zwei Tempogruppen gebildet werden. Wichtig sind auf jeden Fall der gemeinsame Start und das gemeinsame Zurückkommen. In den Laufgruppen wird laufspezifische Gymnastik angeboten, es wird gedehnt, Pulskontrolle darf natürlich nicht fehlen.

Koordinationstraining: (nach Absprache)
Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit wird  Koordinationstraining angeboten. Hierzu gehören Intervalltraining mit Regeneration am Berg, 400m oder 1km.

Wettkämpfe

Das ganze Jahr über loten die Dauerläufer ihre Leistung in unterschiedlichsten Wettkampf- Disziplinen aus. z.B.:

Sparkassen Cup Pforzheim/Calw
Winterlaufserie Rheinzabern
TVE-Biathlon am Schützenhaus
…. und viele mehr

Übersicht Laufstrecken

Streckenvorschläge sind dem abgebildeten Kartenausschnitt zu entnehmen (z. B. Turnhalle, Inselschule, Enzstraße, B10-Unterquerung, Radweg bis 2. Brücke, zurück über Enzauenpark = 5 km; Verlängerung um 1 Brücke = 6,3 km). Die Laufstrecken sind in ihrer Länge flexibel an das Lauftempo für eine Stunde anpassbar. Übrigens keine Angst vor der Eichwald-Strecke: die Anstiege kann man als Anfänger getrost gehen; wenn’s flach wird, wieder antraben. Im Winter wird, zwecks besseren Lichtverhältnissen, schwer-punktmäßig im Enzauenpark gelaufen, mit möglichen Abstechern auf den Buckenberg oder Wartberg. Im Sommer wird der Eichwald unsicher gemacht. Im Wald ist es angenehm kühl.

openstreetmap_laufstrecke_tve
© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA 2.0